Datenschutzerklärung

Der Vorstand des Ruppiner Radsportclub 1909/1990 e.V. nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angaben personenbezogener Daten möglich. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor Zugriffe durch Dritte ist nicht möglich.

1. Information über die Erhebung personenbezogener Daten

Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf den Nutzer persönlich beziehbar sind, z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.

Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist der:

Ruppiner Radsportclub 1909/1990 e.V.
Erich-Schulz-Str. 15
16816 Neuruppin
Deutschland

E-Mail: datenschutz@rrcev.de
Internet: www.rrcev.de

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung

2.1. Beim Besuch der Website

Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten "Server-Logfile" gespeichert.

Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

Die genannten Daten werden durch für die Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website, Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website, Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie zu weiteren administrativen Zwecken verarbeitet.

In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies sowie Analysedienste ein.

2.2. Mitgliedschaft im Ruppiner Radsportclub 1909/1990 e.V.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken. Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den genannten Zwecken, findet nicht statt.

Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

Durch das Ausfüllen des Mitgliedsantrages werden ihre angegebenen Daten regelmäßig erhoben und gespeichert:

Diese Daten werden zur Identifizierung unserer Mitglieder sowie zur Rechnungsstellung und des Mahnwesens, Beantwortung von Mitgliedsanfragen, als auch zur zulässigen Direktwerbung genutzt.

3. E-Mail-Kontakt

Auf unserer Internetpräsenz ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert.

Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet.

4. Cookies

Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen.

Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware. In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.

Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.

5. OpenStreetMap (OSM) / Leaflet

Diese Webseite benutzt die API Leaflet, einen Kartendienst, der es ermöglicht OpenStreetMap - die Open Source Alternative von Google Maps - in die Webseite einzubinden. Für die korrekte Darstellung ist es aus technischer Sicht notwendig Anfragen an andere Server zu stellen. Durch diese Anfragen wäre es grundsätzlich möglich, dass Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) an andere Server übertragen und dort gespeichert werden.

Sie haben die Möglichkeit, den Service von OpenStreetMap zu deaktivieren und somit den Datentransfer an Dritte zu verhindern, indem Sie JavaScript in Ihrem Browser deaktivieren. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall die Kartenanzeige auf unseren Seiten nicht oder nur eingeschränkt nutzen können.

Die Nutzung von OpenStreetMap erfolgt im Interesse der Aufwertung unseres Online-Angebots. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Mehr Informationen zu OpenStreetMap finden Sie unter www.openstreetmap.de. Mehr Informationen zur verwendeten API Leaflet finden Sie unter http://leafletjs.com.

6. Links zu Websites Dritter

Die Homepage des Ruppiner Radsportclub 1909/1990 e.V. beinhaltet Links zu anderen Websites, deren Datenschutzmaßnahmen von unseren abweichen können. Wenn Sie personenbezogene Daten auf einer dieser Websites veröffentlichen, werden diese über die Datenschutzrichtlinien der entsprechenden Website geregelt. Es ist daher ratsam, die Datenschutzrichtlinien jeder Website, die Sie besuchen, gründlich zu lesen.

7. Löschung bzw. Sperrung der Daten

Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.

8. Datensicherheit

Wir bedienen uns geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

9. Betroffenenrechte

Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung personenbezogenen Daten zu beschweren.

Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.